GV – 22.04.2023

Rückblick auf eine grandiose Fasnacht

Am Samstag, den 22. April 2023, fand die Generalversammlung der Goschtibärgbrätscher Buttisholz statt. Es wurde auf eine Fasnacht mit vielen tollen, lustigen und unvergesslichen Momenten zurückgeschaut. Das Kleid sowie das Motto für das kommende Fasnachtsjahr 2024 wurden bestimmt. Leider gaben 13 Mitglieder ihren Austritt aus der Goschti-Familie bekannt. Im Gegenzug dürfen wir für das kommende Vereinsjahr zehn neue Erstalis willkommen heissen.

(Text: Nina Studhalter)

Pünktlich versammelten sich alle Mitglieder im Restaurant Lamm in Buholz. Nach einer Begrüssung aller anwesenden Aktiv-, Passiv- wie auch Ehrenmitglieder durch den Präsidenten Dario Rogger wurde zuerst das feine Abendessen serviert.

Frisch gestärkt begann nun der offizielle Teil der GV. Als Erstes stand das eher unerfreuliche Traktandum “Austritte” an. Leider verlassen uns auf das kommende Vereinsjahr 13 langjährige Mitglieder. Unter ihnen gab auch Bruno Fuchs, welcher stolze 23 Jahre ein Teil unseres Vereins war, seinen Rücktritt bekannt. Mit grosser Vorfreude konnten im Gegenzug 10 Neumitglieder aufgenommen werden. Die Goschtibärgbrätscher zählen demnach neu 47 Mitglieder. Nach der Wahl der Stimmenzähler erfolgte ein sehr eindrücklicher Jahresrückblick mit vielen Anekdoten durch Tambourmajor Dario Haldi. Danach präsentierte Dario Ziswiler den Kassenbericht, welcher von den Revisoren überprüft und von den Mitgliedern genehmigt wurde. Der Monster-OK-Chef Silvan Erni hielt ebenfalls einen kurzen Rückblick zur vergangenen, sehr erfolgreichen Monsterparty und bedankte sich beim abtretenden OK-Mitglied Tobias Schnider für seinen grossartigen Einsatz.

Mutationen

Dieses Jahr gab es keine Veränderung im Vorstand. Der Vorstand setzt sich zusammen aus Dario Rogger (Präsident), Yanick Suppiger (Vize), Dario Haldi (TM), Beni Buholzer (technischer Leiter/Materialchef), Dario Ziswiler (Kassier) und Nina Studhalter (Aktuarin). Die Aufgaben im Monster-OK von Tobias Schnider wird neu Janalyn Portmann übernehmen. Auf diesem Weg wünschen wir viel Freude an der neuen Aufgabe.

Kleid- und Mottowahl

Dieses Jahr durften wir bereits vor der GV in einer Vorabstimmung aus sieben top ausgearbeiteten Kleider- und Motto Vorschlägen unsere zwei Favoriten bestimmen. An der GV wurden dann die zwei Kleider- und Motto Vorschläge mit den meisten Stimmen nochmals präsentiert und es erfolgte die definitive Abstimmung. Die Spannung war ziemlich gross als das Resultat der Abstimmung verkündet wurde. An der nächsten Fasnacht werden die Goschtis unter dem Motto „Goschtis of barbarische Abwäg“ anzutreffen sein.

Neues Ehrenmitglied

Voller Stolz und mit grossem Applaus durften wir Sascha Meier zum Ehrenmitglied küren. Er wird uns als aktives Mitglied leider verlassen, aber er wird uns dafür tatkräftig aus der ersten Zuschauerreihe als Teil der Passiven unterstützen.

Die GV wurde mit einem grossen Dankeschön für die geleistete Arbeit zuhanden aller Vereinsmitglieder rechtzeitig geschlossen und mit einem köstlichen Dessert abgerundet. Die Goschtibärgbrätscher laden bereits heute herzlich zur nächsten Monsterparty am 20. Januar 2024 auf dem Schulhausareal Buttisholz ein.

Foto: Der Vorstand mit dem neuen Ehrenmitglied Sascha Meier: (v.l.n.r.) Dario Ziswiler, Dario Rogger, Yanick Suppiger, Sascha Meier, Bernhard Buholzer, Nina Studhalter, Dario Haldi

Veröffentlicht unter News

Fasnachtsrückblick – 15.-21.02.2023

Am Mittwoch starteten wir in die Fasnachtswoche in Malters bei der Iruuggete. Alle Goschtis waren hochmotiviert und freuten sich auf die gemeinsame Woche voller Freude. Es wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Man munkelt, dass einige sogar direkt von der Schürmen-Hans Bar wieder zum Einzug für den Urknall erschienen sind. Nach dem Einzug durch das Dorf, versammelten wir uns auf dem Hirschenplatz und läuteten gemeinsam mit den Gloggereschränzer und den Schopperassler die Fasnacht 2023 ein. Zur Stärkung gab es dann ein Zmorgen im Gade. Frisch gestärkt wurden wir geschminkt und machten uns dann auf den Weg auf die Ständlitour durchs Dorf. Anschliessend marschierten wir am Kinderumzug in Buttisholz mit. Auf dem Hirschenplatz gaben wir dann unsere Lieder zum Besten und freuten uns über das Heimpublikum. Ebenfalls waren viele Passivmitglieder im Publikum, was uns immer wieder mit Stolz erfüllt. Nachdem wir unser Können zum Besten gaben, ging es am Abend weiter an die Explo nach Ruswil.
Am Freitag wurden wir zuerst wieder geschminkt und machten uns dann auf den Weg in die Industrie von Buttisholz. So unterhielten wir die Industrie in Buttisholz mit unseren Klängen und bedankten uns nochmals bei unseren grosszügigen Sponsoren. Weiter ging es dann nach Grosswangen an die Fashing Party. Am Abendauftritt spielten wir unsere besten Stücke und verbreiteten gute Stimmung.
Am Samstag waren wir eingeladen bei der Familie Rogger in der Fürti und gaben dort nochmals unsere Lieder zum Besten. So verbrachten wir den ganzen Nachmittag gemütlich in der Fürti und wurden mit reichlich Essen und Trinken verwöhnt. Am Abend ging es dann weiter nach Triengen an den Rattenball. Nach einem mehr freundschaftlichen als ernsthaften Guggenbattle und einem top Auftritt feierten wir bis in die Morgenstunden.
Am Sonntagmorgen trafen wir uns schon früh fürs Schminken. Nachdem alle wieder etwas Farbe im Gesicht hatten, fuhr der Car auch schon los Richtung Grosswangen an den Umzug. Der Umzug verlief sehr flüssig und es machte Spass unsere Lieder wie auch Tanzkünste den vielen Zuschauer zu präsentieren. Beim Abendauftritt konnten wir viele bekannte Gesichter im Publikum erkennen und wir freuten uns über diese Fanunterstützung sehr. Anschliessen war es Zeit für den legendären Männer- und Frauenabend. So machten sich die Herren auf den Weg nach Oberkirch und die Frauen blieben zuerst noch in Grosswangen. Was danach noch so alles passierte, muss man einfach selbst erlebt haben. So viel kann ich verraten; Es war einfach nur legendär und wird bestimmt noch lange in unseren Erinnerungen bleiben.
Am Montag hatten wir unseren freien Tag und durften ganz nach Lust und Laune unsere Zeit in Luzern verbringen. Am späteren Abend trafen sich viele Goschtis in der Bar Max und erzählten sich die neusten Geschichten.
Am Dienstag war es bereits Zeit für den letzten Fasnachtstag. Am Guggen Matinee spielten wir nochmals ein paar Lieder und genossen anschliessend den feinen Apero. Danach war es Zeit für den letzten Umzug. So machten wir uns auf den Weg nach Triengen und liefen am Umzug mit. Wir genossen es noch ein letztes Mal für diese Saison unser Kleid zu präsentieren. Wieder zurück in Buttisholz war es Zeit für den Einzug und das anschliessende Bögg verbrennen. Der Bögg wurde auf dem Chrüzschüür Prakplatz angezündet und plötzlich wurde es emotional. Für manche Goschtis war es nämlich die letzte Fasnacht und dies wurde uns nun schmerzlich bewusst. Unsere 10 Erstalis wurden von ihrem Chärri befreit, welches sie die ganze Fasnachtszeit dabeihaben mussten. Ein grosses Kompliment an alle Erstalis und schön, gehört ihr nun offiziell zu unserer Goschtifamilie. Wir genossen den letzten Abend in vollen Zügen. Danach stiessen alle Goschtis in unserer Schürmann-Hans-Bar auf die tolle und unvergessliche Fasnacht an.

Gerne schauen wir auf eine rüüdige und unvergessliche Fasnacht 2023 zurück. Auf diesem Weg möchten wir uns nochmals für die tolle und grosszügige Unterstützung seitens unseren Passiv-Mitgliedern, den Sponsoren, Freunden und Fans bedanken. Auch allen Goschtis für den unermüdlichen Einsatz und den super Zusammenhalt!

Für Fotos klicke hier.

Veröffentlicht unter News

Monsterparty – 27./28.01.2023

Als Vorglüher führten wir am Freitag, 27.01.2023 das Füürobebier und unser Bier-Pong-Turnier durch. 40 Teams duellierten sich um den Sieg. Mit viel Spannung, Jubel und Trubel konnte das Team Fäger AglioeOlio bereits zum dritten Mal den Titel verteidigen. Was für eine grandiose Leistung! Wir sind bereits gespannt ob es dem Team auch noch ein viertes Mal gelingen wird den Titel zu verteidigen? Anschliessen wurde noch so das eine oder andere Bier getrunken und auf die Sieger angestossen.
Am Samstag öffneten wir pünktlich das Festgelände für unsere legendäre Monsterparty! Bei tollem, aber kaltem Wetter starteten wir mit unserem Monsterkonzert. Anschliessend startete die grosse Party. Ob in der Dromebar mit den DJ Deckflow, in der Goschti-Stube mit the Cocconuts, in der 80er/90er Bar mit DJ Schulz und Schulze oder im U-Boot mit dem F-Team. Es wurde gefeiert und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
Während dem sich unsere Partygäste auf den nach Hause weg machten, räumten wir Goschtis fleissig wieder ab. Mit viel guter Musik, Essenspausen und lustigen Müdigkeitserscheinungen verging das Aufräumen schnell. Als alles wieder sauber und aufgeräumt war, machten wir uns auf den Weg in den Hirschen. Im Gasthaus Hirschen gab es als erstes für alle ein wohlverdientes Bier. Es wurde auf das gemeinsam geschaffte angestossen. Anschliessend liessen wir den restlichen Tag, so lange wie wir die Augen noch offen behalten konnten, gemeinsam ausklingen.
Ein grosses Dankeschön geht an das OK der Monsterparty! Ein solches Fest setzt eine gute Planung und viel Organisation voraus, welche das OK grandios gemeistert hat.

Stolz können wir auf deine grossartige Monsterparty 2023 zurückblicken!

Diesen Erfolg feiern wir nun ausgelassen dieses Wochenende am Samstag in Sempach an der Grizzlinight.

Für Fotos klicke hier.

Veröffentlicht unter News

Interne Fasnachtseröffnung – 08.01.2023

Pünktlich um 17 Uhr versammelten sich zahlreiche Rennfahrer, Lakitus und Itemboxen beim Bushüsli, denn die diesjährige interne Fasnachtseröffnung fand unter dem Motto Mario Kart statt. Nach dem traditionellen Bushüsli-Apéro startete das Rennen in Richtung Clubhaus. Als erstes erreichte Michi auf seinem schnellen Trettracktor das Clubhaus, dicht gefolgt von Dari auf dem Bobbycar. Als drittes erreichten Pipo und Bosu auf dem Rasenmäher das Clubhaus. Dort erwarteten uns bereits die Zweitalis mit einem feinen Apéro. Nachdem sich die Erstalis ihr Besteck für das Abendessen erspielt hatten, konnten wir unseren Hunger stillen. Es gab Braten, Spätzli, Bohnen und Karotten zum Essen. Bereits während dem Essen wurde schon kräftig auf einen lustigen Abend angestossen. Anschliessend folgte bereits einer der vielen Höhepunkte vom Abend und unser neues Spröchliteam bewies uns ihre Dichtkünste. Es folgten viele Lacher und wir sind uns glaube ich alle einig: Das neue Spröchliteam, bestehend aus Yänu, Michi, Niels und Nils, darf nächstes Jahr gerne wieder auftreten. Nun wurde es langsam ernst für unsere Erstalis. Zuerst wurde ihr Können als Golfer auf die Probe gestellt. Nach jedem Versuch, bei dem der Ball nicht im Loch gelandet war, wurde ein Shöttli getrunken. Anschliessend wurde jedem Erstali ein Gotti oder Götti zugelost. Die Gottis/Göttis und ihre Erstalis wurden sofort auf ihre Rennkünste getestet. Jedes Erstali bestritt gemeinsam mit seinem Gotti/Götti ein Rennen. Ganz wichtig dabei war der Grundsatz; Wer fährt, der trinkt nichts. So musste während dem Rennen immer wieder ein Stopp zum Trinken eingelegt werden. Nachdem alle ohne Verletzungen das Rennen überstanden hatten, war es bereits an der Zeit für die Taufe. Jedes Erstali wurde von seinem Gotti/ Götti getauft. So wurde Janine von Bosu, Alena von Silvan, Michéle von Sandro, Katja von Timon, Claudia von Sämi, Romina von Betschi, Lisa von Adi, Sven von Julia, Dominik von Sabrina und Manuel von Nina getauft. Nun konnten unser Erstalis aufatmen! Sie haben es geschafft und wurden nun offiziell in unsere Goschti-Familie aufgenommen.
Der restliche Abend wurde mit tanzen, anstossen und feiern gemeinsam verbracht.

Für Fotos klicke hier.

Veröffentlicht unter News

Probeweekend – 12./13.11.2022

Am Morgen des vergangenen Samstags, 12. November standen gut 15 motivierte Goschtis bereit, um als Vortrupp das Material des Probeweekends zu sammeln und ins rund 50 Kilometer entfernte Melchtal zu transportieren. Im Nu war die Bar im Sportcamp Melchtal aufgebaut, die Getränke kühl gestellt und alles bereit für die restlichen Goschtis.

Am Nachmittag ging es dann richtig los: nachdem auch die restlichen Goschtis eingetroffen waren, wurden wir vom Küchenteam mit einem herzlichen Apéro empfangen. Danach ging es bereits los mit Proben: Das neue Lied “Auf gute Freunde” wurden eingeübt und an den Alten nochmals richtig geschliffen. Nach dem ersten Übungsblock stärkten wir uns beim Abendessen. Wir wurden regelrecht von unserer Küchenteam Mäci, Säble, Rile und Linda verwöhnt. Mit neuen Kräften wurden danach alle Lieder noch einmal repetiert. Um ca. 22:00 Uhr kam dann der Schlusspfiff vom Tambourmajor Dario.
Danach folgten wie üblich die Spiele für unsere Erstalis. Unsere 10 (!) Erstalis Dominik, Katja, Jeanine, Sven, Lisa, Manuel, Claudia, Alena, Romina und Michèle wurden unter Beweis gestellt und sorgten für viele Lacher. Zum Schluss durfte der traditionelle Kalaschnikov-Shot nicht fehlen. Danach konnte die Party losgehen: das DJ-Duo Schulz und Schulze brachte auch dieses Mal die Meute zum Toben!

Für die einen gab es kaum Schlaf, so stand schon der ausgewogene Brunch an. Danach waren alle bereit für den letzten Übungsblock. Die Goschtis gaben nochmals Vollgas und zum Abschluss spielten wir wie jedes Jahr den Gagugger.

Wir dürfen auf ein tolles Wochenende zurückblicken und danken allen Mitgliedern und natürlich auch dem Küchenteam für ihren grossartigen Einsatz!

Für Fotos klicke hier.

Veröffentlicht unter News

Bowlingabend – 07.10.2022

Roli lässt seine Gegner alt aussehen und gewinnt überragend!
Daniel Aregger «Dampf» holt sich den Sieg bei den Passiven.

Für den diesjährigen Bowling-Abend trafen sich zahlreiche Goschtis auf dem Hirschenplatz in Buttisholz. Mit diversen Fahrgemeinschaften ging es anschliessend weiter ins Bowling Center nach Sursee. Nachdem alle Goschtis sich auf die Bahnen verteilt haben, flogen schon die ersten Kegel und das Turnier wurde eröffnet. Die Würfe wurden immer besser und ein Kegel nach dem anderen flog zu Boden. Es gab ein zwei besonders talentierte Goschtis, welche bereits nach einer Runde einen Punktestand von über 200 hatten. Roli blieb am Ende jedoch unbesiegbar und gewann mit überragender Punktzahl. Auch bei den Passiven war der Sieg schlussendlich hart umkämpft. Dennoch konnte sich Dampf den Sieg holen und somit seinen Titel vom letzten Jahr verteidigen. In der Schürmann-Hans-Bar «SHB» wurden die zwei Sieger anschliessend mit einem Pokal bei der Siegerehrung gefeiert. Bis in die frühen Morgenstunden wurde der Abend mit einem gemütlichen Beisammensein ausgeklungen.

Auf diesem Weg möchten wir uns beim OK für die tolle Organisation bedanken.

Für Fotos klicke hier.

Veröffentlicht unter News